Skip to content

HuTa

Die Dog-Life-Balance Hundetagesstätte

«Wo Vertrauen ist, stellt sich Wohlbefinden ein»

 

Ausschlaggebend für die einzelbetreute Indoor-Hundetagesstätte mit viel Entspannung, optionalen und gezielten Verhaltenstherapien war, weil ich mit Sorge beobachtete, dass in den letzten Jahren einen Trend hin zum Leistungshund stattfindet. Immer mehr Hundehalter verlangen zu viel von ihrem Hund. Teilweise wird völlig aus dem Blick verloren, dass ein Hund kein Sportgerät, kein Psychiater, kein Entertainer, kein Kinderspielzeug, kein ständiger Wanderpartner oder dergleichen ist.
Es wird vergessen, was ein schönes Hundeleben ausmacht. Braucht ein Hund wirklich stundenlanges Gassigehen, tägliches Spezialtraining, Events und vieles mehr, ich bin der Meinung «NEIN», auch wenn zahlreiche Hundehalter die Beschäftigungsflut in bester Absicht absolvieren.
Eine Zeitlang kann es ein Hund kompensieren, wenn eines oder mehrere seiner Grundbedürfnisse nicht erfüllt wird. Doch eines Tages wird der Tag kommen, wo er dies eben nicht mehr kann und der überforderte Hund wird genau wie der unterforderte, verhaltensauffällig.

Aus diesem Grund wird bei unserer Hundetagesstätte auf die folgende Punkte besonders Wert gelegt:

Dein Hund geniesst viel Ruhe und Schlaf

Wie wichtig ausreichende Schlaf- und Ruhephasen für Hunde sind, zeigt sich mehr oder weniger rasch am Verhalten und dem Gesundheitszustand des Hundes. Denn die Folgen von zu wenig Schlaf können mitunter fatal sein: Einerseits, genau wie bei uns, ein geschwächtes Immunsystem und verminderte Fähigkeit zur Abspeicherung von Lerninhalten im Langzeitgedächtnis. Andererseits ist auch ein Risiko für echte Hyperaktivität vorhanden. Was Studien beweisen. Auch eine Umfrage zu den Lebensbedingungen von Hunden und zu Stress-Symptomen, die einen ganz klaren Zusammenhang zum Schlaf- und Ruhebedürfnis der Vierbeiner haben, zeigt: «Hunde, die weniger als 17 Stunden pro Tag schlafen oder ruhen, haben einen deutlich höheren Stress-punktewert als der Gesamtdurchschnitt».

Erholsame Privatsphäre in der Hunde-Villa

Du wünschst deinem Hund einen Aufenthalt mit viel Ruhe? Ohne Lärm, Stress und am besten in (s)einer persönlichen Hunde-Villa mit privater Betreuung? Mit viel Platz, eigenem Bettchen, Wasser und weit weg von Events, Sporteinheiten, Kindergeschrei, Shoppingtouren oder dergleichen, dann bist du bei uns genau richtig und sichere deinem Hund noch heute einen Entspannungsplatz in einer unserer Drei Indoor-Hunde-Villas mit Privilegien.

Privilegien

Höchster Schutz, durch Kamera und Badges

Bei einem guten Sicherheitskonzept darf auch bei unseren Hunde-Villas eines nicht fehlen: die Kameraüberwachung in jeder einzelnen Hunde-Villa und der permanente Zutritt zu deinem Hund. Jeder Kunde bekommt seinen eigenen Badges für den Zutritt in das Gebäude (Workspace 1). Der Badges ist auf die jeweilige Hunde-Villa geschlüsselt wo sich dein liebster gerade befindet. So bekommst du nicht nur die Sicherheit, dass niemand irrtümlicherweise Zutritt zu deinem Hund bekommt, sondern du besitzt zusätzlich die grösste Flexibilität in den Hol-und Bringzeiten.

Die Beschäftigung ist so individuell wie du und dein Hund selbst

Egal ob beim Füttern, bei den Spaziergängen oder beim Spielen, dein Hund bekommt seine persönliche und abgestimmte Quality-Time in der Natur oder in unserer Hauseigenen Trainingsloft.
Gerade das Spielen ist ein wichtiger Bestandteil von Beziehung zwischen Mensch und Hund. Mal abgesehen vom Spassfaktor, werden Endorphine und Dopamin ausgeschüttet, was wiederum das Immunsystem stärkt und der Stresspunkte-Wert deines Hundes erheblich sinken lässt. Kein Wunder also, dass Spielen zu den Grundbedürfnissen deines Hundes gehört.

Individuelles Verhaltenstraining während des Aufenthaltes

Möchtest du, dass gezielt während dem Aufenthalt deines Hundes in der HuTa an einem deiner Verhaltenswünsche gearbeitet wird, dann sind die Trainingseinheiten genau das richtige für deinen Hund. Egal ob es um ein problematisches Verhalten geht, etwas Neues zu lernen oder einfach nur um einen routinierten Alltag zu festigen.

 

Preis:

Ist bei unseren Tagesgästen inklusive.

Betreuung durch Fachpersonal gibt Vertrauen

Um das nötige Vertrauen aufzubauen, muss die Chemie nicht nur zwischen Betreuer und deinem Hund vorhanden sein, sondern auch zwischen Betreuer und dir als Besitzer. Daher führen wir vor jedem Aufenthalt ein ausführliches Anamnesegespräch, um zum Beispiel das Vorgehen in Notfallsituationen festzuhalten, vor allem für den Fall, dass das Tier medikamentös oder tierärztlich behandelt werden muss. Zusätzlich gibt uns das Gespräch die Möglichkeit herauszufinden, ob wir der richtige Ort für deinen Vierbeiner sind und können zusätzlich gegebenen Falls auch gleich die Sonderprivilegien für den Aufenthalt festlegen.

Verhaltenstraining

Ja, jeder Hund ist bei uns herzlich willkommen

  • Intakte, wie auch kastrierte Hunde
  • Hunde ohne Sozialverhalten gegenüber Artgenossen
  • Handicapierte Hunde (barrierefreier Zugang)
  • Traumatisierte Hunde
  • Vierbeiner die das Hunde-ABC erst noch lernen müssen
  • Listenhunde
  • Aufzählung nicht abschliessend

Die Dog-Life-Balance Angebote in der Einzelbetreuung bekommst du bereits ab 50 Franken.

Ich freue mich auf deine Anfrage und bin überzeugt, dass wir für deine
besondere Situation und deine treue Seele einen Platz in einer unserer Hunde-Villas finden werden.

An den Anfang scrollen